Mami-Baby-Yoga

Mami-Baby-Yoga

zu den Terminen und zur Anmeldung

Fragen/Antworten vor der Anmeldung:

Was ist Mami-Baby-Yoga?

Während der Schwangerschaft und der Geburt hat dein Körper Höchstleistungen erbracht. Besonders der Beckenboden und die Bauchmuskeln wurden stark gedehnt. Der Fokus liegt unter anderem auf Übungen zur Schließung der Rektusdiastase und Kräftigung des Beckenbodens. Durch gezielte Übungen nimmst du dir eine Auszeit nur für dich und deinen Körper. Entspannungsübungen verhelfen dir wieder zu neuer Energie und Stärke. 

Ab wann darf ich die Kurse besuchen?

Bei einer vaginalen Geburt empfehle ich dir die Teilnahme ab der 8. Woche nach der Geburt. Bei einem Kaiserschnitt ab der 13. Woche nach der Geburt. Bitte halte in jedem Fall vorher Rücksprache mit deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme. 

Muss ich bereits einen Rückbildungskurs besucht haben?

Du solltest vorab einen Rückbildungskurs absolvieren, um Grundkenntnisse zum Beckenboden und der Rektusdiastase zu haben, da die Yogastunden einige Rückbildungselemente enthalten.

Was muss ich zum Unterricht mitbringen?

Bitte bring für dich etwas zu trinken, einen warmen Pullover und ein paar warme Socken mit. Für deinen Schützling eine warme Decke, denn dein Baby darf während des Unterrichts auf seiner Decke entspannt vor dir liegen oder wird in die Übungen mit einbezogen. Bring auch deine Wickeltasche mit, damit du es, falls notwendig, während des Unterrichts versorgen kannst. 

Wie lange kann ich an Mami-Baby-Yoga teilnehmen?

Du kannst mit deinem Nachwuchs an den Mami-Baby-Yoga-Stunden teilnehmen, bis dein Kleines anfängt zu krabbeln.

Abrechnung über die Krankenkasse möglich?

Ich bin nicht bei den Krankenkassen gemeldet, daher musst du die Stunden privat bezahlen.

 

Yoga mit Jessica. Ich freue mich dich in meiner Yogastunde begrüßen zu dürfen!